
Unser Team
Wir leben vor, was wir den Kindern lehren wollen: Einen liebevollen, respektvollen Umgang mit unseren Mitmenschen und der Natur, sowie die Freude an Tätigkeiten, die damit in direktem Zusammenhang stehen. Durch unser großes, motiviertes Team mit verschiedensten pädagogischen Schwerpunkten können wir Ihnen eine optimale Betreuung Ihres Kindes und ein sicheres, geborgenes Umfeld zur freien Entfaltung bieten.
-
Ariadne Ruland
Stellvertretende Leitung
-
Christiane Schneider
Pädagogin
-
Lara Fischer
Pädagogin
-
Manuela von Gehlen
Büroangestellte
-
Renate Cichon
Pädagogin
-
Nicole Düser
Geschäftsführung
-
Sabine Haßelmann
Pädagogin
-
Ludmilla Sonnemann
Pädagogin
-
Nadine Hunger
Pädagogin
-
Silvia Verfürth
Leitung
-
Susanne Diepes
Pädagogin
-
Pavlina Westphal
Pädagogin
-
Uta Wiegner
Eurythmistin
-
Monika Leverenz
Auszubildende (PIA)
-
Marita Andrzejczak und Manuela Reinhold
Küchen-Team
-
Franziska Arens
Pädagogin
-
Steffi Pasthy-Jagow
Pädagogin
-
Lisa Schwedler
Pädagogin
-
Liane Wagner
Studentin der Kindheitspädagogik
-
Lea Thyssen
Pädagogin
-
Nina Fichtner
Auszubildende (PIA)
-
Nina Braun
Pädagogin
-
Nanna Bosse
Auszubildende (PIA)
-
Daniela Wagner
Pädagogin
-
Brigitte Claßen
Pädagogin
Werde Teil des Teams
Wir freuen uns immer über freundliche und motivierte Kolleg*innen, die offen für den pädagogischen Ansatz der Waldorfpädagogik sind, unsere Überzeugungen teilen, mit uns gemeinschaftlich zusammenarbeiten und an den Kindern wachsen wollen. Wir bieten neben der klassischen Festanstellung auch Ausbildungsmöglichkeiten an. Schicken Sie uns eine aussagekräftige Bewerbung, und wir melden uns so schnell wie möglich bei Ihnen.
Wege zur Qualität
Wir im Waldorfkindergarten Fichtenhain arbeiten mit dem Verfahren “ Wege zur Qualität" (WzQ) im Bereich des Qualitätsmanagement und der Qualitätssicherung.
WzQ entstand auf anthroposophischen Grundlagen und hilft einer Institution wie unserer dabei, die wichtigsten Einflussfaktoren auf die Leistungs- und Entwicklungsfähigkeit stetig zu beobachten und auf diese bei Bedarf einwirken zu können. Dazu nutzen wir das angebotene fortlaufende Fortbildungsprogramm von WzQ.